Der Start ins Veranstaltungsjahr des Landlustvereins war mit dem Winterfeuer gemacht und gerade einmal 10 Tage später lud der Landlustverein am 5. März zum Kinderfasching in den Jugendclub ein.
Schon weit vor 16.16 Uhr bildete sich vor dem Jugendklub eine lange Schlange. Einen solchen Ansturm auf die Faschingsveranstaltung hatten wir schon lange nicht mehr, machte Udo Schmidt deutlich, der die Kinder am Einlass über die Rutsche in das bunte Treiben schickte.
Unzählig viele Kinder, gemeinsam mit ihren Muttis, Vatis, Omas oder Opas nutzen die Gelegenheit diese Kinderfaschingsfeete pur zu erleben. Begrüßt wurden natürlich nicht nur Kinder aus Lauterbach, sondern auch aus den umliegenden Gemeinden.
Nach einem mehrfachen Ruf der Kinder „Hallo Mäuse“, „Hallo Mäuse“ eröffneten die beiden kuschligen Lieblinge das bunte Treiben mit einer Polonaise. Die lustige Kinderparty, die bereits zum 19. Mal unter der Regie des Landlustvereins von 16.16 Uhr bis 18.18 Uhr stattfand war in diesem Jahr mehr als gut besucht.
Pommes, Wiener Würstchen und Limo gab es in gewohnter Weise für die Kinder wieder kostenlos. Volles Programm für Udo Schmidt der am heiß begehrtes Objekt, der Kinderrutsche, alle Hände voll zu tun hatte um den Kindern ein Unfallfreies Rutschen zu gewährleisten. Wie ein Magnet wirkten Angelika, Heidi und Petra wenn sie mit ihren kleinen Geschenke Kisten sich unter die Narrenschaar mischten. Beim verteilen der vielen schönen Preise waren die Kinder kaum zu halten, aber man hatte für jedes Alter passend etwas dabei und konnte so viele Kinderaugen zum strahlen bringen.
Für fetzige Stimmung sorgen natürlich auch immer wieder die zwei neckischen Mäuse, unter denen sich Stefanie Zergiebel und Chris Mittag versteckt hatten. Sie tanzten gemeinsam mit den Kindern und natürlich auch mit den Eltern die meist ebenfalls schön Kostümiert waren.
Rundum eine gelungene Sache konstatierten die Mitglieder des Landlustvereins. Viele der Eltern dankten auch mit netten Worten den Organisatoren, denn wo bekommt man heute noch etwas kostenlos bekam man des Öfteren zu hören.
Übrigens, wer Lust und Laune hat den Verein zu unterstützen, ob als Mitglied oder als Helfer könne sich jederzeit mit dem Verein unter 03762/704342) in Verbindung setzen.